Captive and Finite Risk Solutions
Großrisiken, welche am Versicherungsmarkt zu teuer oder aufgrund des Risikos unmöglich zu versichern sind oder Risiken, bei denen die Eintrittswahrscheinlichkeit sehr gering ist, allerding von Dritten der Nachweis von Versicherungsschutz verlangt wird, können gut über eine Captive versichert werden. Über diese Vehikel, bei welchem das Unternehmen eine eigene „Versicherungsgesellschaft“ gründet und dann über einen Ansparvorgang Kapital aufbaut, können Katastrophenrisiken betriebswirtschaftlich vertretbar mitigiert werden. Bei mittleren Risiken kann dies auch über eine „Rent-a-captive“ erfolgen. Hier wird das Risiko von einem professionellen Versicherer in einem eigens für den Kunden eingerichteten Risikobereich gemanagt. Da bilanzrechtlich keine Rückstellungen für unerwartete operationelle Risiken gebildet werden dürfen, ist dies die einzige Alternative zum Versicherungsmarkt. Auch lohnt es sich, wenn man Risiken einer ganzen Gruppe oder eines Verbundes absichern möchte. Der Vorteil ist neben der Möglichkeit, die Bedingungen individuell zu gestalten und somit auch normalerweise unversicherbare Risiken einschließen zu können, dass die Prämienzahlungen nicht an einen Dritten gehen, sondern dem Unternehmen oder Risikoverbund bei schadensfreiem Verlauf abzüglich der Rückversicherungskosten weiterhin zur Verfügung stehen. Somit lassen sich bei gutem Risikomanagement und günstigem Schadensverlauf weitere Risiken in die Captive übertragen, wodurch die Total Cost of Risk wesentlich reduziert werden. Ferner können bislang nicht versicherbare Katastrophenrisiken adressiert werden, was zu einer genaueren Planbarkeit der Verlustereignisse führt.
Wichtig ist, dass je nach Zweck der Captive der geeignete Standort für die Ansiedlung gefunden wird. Es gibt Länder, in denen besonders hohe Großschadensrückstellungen gebildet werden dürfen und solche, wo besonders geringe Steuern auf die Erträge der Captive anfallen.
Wir bieten Ihnen die Beratung für alle Formen der Captive und Rent-a-Captive an, konzipieren das Captive Modell, fertigen die Machbarkeitsstudie an und suchen den geeigneten Standort und Partner für die Gründung und laufende Betreuung.